
Meine Methoden:
Bewegungs-TherapieCoaching
Craniosacral-Therapie
Dorn-Therapie / Dorn-Breuss
Psychosomatik / Psychosomatische Energetik
Ich behandle insbesondere:
ADS / ADHSBlockaden
Erschöpfung
Kinder und Jugendliche
Neuorientierung
Psychosomatische Beschwerden
Schmerzen
Selbstwirksamkeit
Stress
Verspannungen
achtsam entwickeln
Praxis für Komplementärtherapie und Supervision/Katharina Remund
Die therapeutische Arbeit über den Körper, die Bewegung und kreative Methoden bereitet mir genauso Freude, wie Coaching und Supervision. Gemeinsam finden wir, was gerade am besten passt.
KomplementärTherapie
Bewegungs- und Körpertherapie
Bewegungsanalyse nach der Methode von Cary Rick versteht Bewegung als Handlung. Die Analyse der individuellen Bewegungsmöglichkeiten erschliesst einen Zugang zum Unbewussten. Ausgehend von den vorhandenen motorischen Handlungsmustern führt die Arbeit in einen Prozess, in dem mit neuen Hand-lungsweisen experimentiert wird. So erschliessen sich neue Möglichkeiten, den eigenen Körper wahrzunehmen; erweitern sich Handlungsspielräume, Selbstreflexion und das Selbstverständnis.
Bewegungsanalyse wird einzeln oder in der Gruppe durchgeführt. das Vorgehen eignet sich auch für die Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern.
Craniosacral Therapie
…ist in ihrer biodynamischen Form eine spezielle und die wohl feinste Körpertherapie überhaupt. Sie unterstützt den gesamten Körper darin, wieder in eine ursprüngliche Balance zu kommen.
Selbstregulation und Selbstheilungskräfte werden gestärkt, das Nervensystem ausgeglichen, Blockaden können sich auf einer sehr tiefen Ebene lösen.
Sie legen sich dazu angekleidet auf die Liege. die Therapeutin nimmt über Berührung Kontakt mit inneren Strukturen, Bewegungen und Mustern auf. Die Behandlung wird je nach Situation sprachlich begleitet oder findet in der Stille statt.
Falls gewünscht kann die Behandlung ergänzt werden mit manuellen Therapien: Massage, Honig-Massage, Triggerpunkt-Behandlung, dem Ausrichten des Körpers mit der Dorn-Methode oder natürlich auch mit Psychosomatischer Energetik (siehe unten).
Energietherapie
Die Psychosomatische Energetik (PSE) geht davon aus, dass innere, oft unbewusste Konflikte im Körper Energieblockaden verursachen, die Funktion des vegetativen Nervensystems stören, emotionales Unwohlsein und Krankheitssymptome auslösen können.
Mit dem Rebagerät und kinesiologischem Test werden aktuelle Energie-Ressourcen gemessen sowie Disbalancen, aktive innere Konflikte, und Schwächen einzelner Organe erfasst. Homöopathische Komplexmittel stärken das Energiesystem und regen das Unbewusste zur Bearbeitung und nachhaltiger Auflösung der Konflikte an.
Der Therapieverlauf wird in grösseren Zeitabständen (6-12 Wochen) verfolgt. Die Methoide eignet sich ausgezeichnet zur Kombination mit anderen Therapieformen.
Coachin und Supervision
Coaching unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung, begleitet Sie darin, die eigenen Ressourcen zu aktivieren, Resilienz zu stärken, Konflikte zu klären, Lösungen zu (er)finden und den eigenen Herzensweg zu gehen. Es findet im Einzelsetting statt. Wir arbeiten mit kreativen Methoden, lösungs- und ressourcenorientiert, ganzheitlich, systemisch.
Supervision bedient sich ähnlicher und gleicher Methoden, betrifft jedoch mehr den beruflichen Kontext und kann auch in Gruppen stattfinden.
Meine Supervisionen werden von cranio suisse für die Methodenausbildung und der oda kt für die Höhere Fachprüfung KT anerkannt.
Lehr-Supervision biete ich für Studierende der Craniosacral Therapie an.
Praxis für Komplementärtherapie und Supervision/Katharina Remund
Kapellenstrasse 7
3011 Bern
Schweiz